Vom BBW in die Hafencity

13.09.2022

Ehemaliger Auszubildender des BBW ist erfolgreich im Berufsleben angekommen

Mehr 100 BBW-Absolvent:innen starten jedes Jahr ins Berufsleben. Einer, der bereits 2021 seinen Abschluss gemacht hat, ist Dennis Bode. Er hat die zweijährige Ausbildung zum Verkäufer im BBW Hamburg mit gutem Ergebnis abgeschlossen. Die Schule fiel ihm nicht schwer. Er erzielte dort gute bis sehr gute Ergebnisse. „Ich lerne ganz gut alleine durch Aufpassen“ sagt der 27 Jährige.

In der Praxis war es für Dennis aufgrund einer Entwicklungsstörung schwieriger. Das Besondere an der Verkäufer-Ausbildung im BBW Hamburg ist, dass die praktische Ausbildung in Betrieben der Wirtschaft stattfindet. So brauchte auch Dennis Bode einen Kooperationsbetrieb, wo er an drei Tagen in der Woche arbeitete. Auf Empfehlung von Ausbilder Dennis Pein war Dennis Bode bereits in seinem ersten Praktikum bei Edeka Böcker in der Hafencity. Da der damalige Auszubildende in der Hafencity wohnt, hatte er so auch einen kurzen Arbeitsweg.
Dieser Arbeitgeber hat sich für den jungen Mann als Glücksfall erwiesen. Das Team des Edeka-Marktes hat für die Besonderheiten des Auszubildenden viel Verständnis. „Wir haben ihn so genommen, wie er ist.“, sagt Marktleiter Schütt. Deshalb wurden für Dennis Aufgaben gefunden, die für den Absolventen gut zu schaffen sind, ohne ihn zu überfordern. Dabei wurde auch berücksichtigt, dass der Kundenkontakt nicht zu intensiv ist. Wenn Dennis Bode Menschen bereits kennt, ist er gut im Kontakt. Probleme hat er mit Menschen, die er noch nicht kennt.
Dennis Bode arbeitet 30 Stunden in der Woche. Er ist vor allem zuständig für die Molkereiprodukte. Zu seinen Aufgaben gehören die Warenverräumung inklusive Mindesthaltbarkeitskontrolle und das Auffüllen von Regalen. Darum arbeitet er auch an der Schnittstelle zum Lager. Zusätzlich kümmert sich Dennis Bode um das Trockensortiment. Abends hilft er auch schon mal in der Getränkeabteilung aus. 

Bei Edeka Böcker gefällt ihm besonders die Arbeitsatmosphäre. „Ich arbeite gern mit den Kollegen zusammen.“ Geholfen hat dem frisch gebackenen Verkäufer auch die Unterstützung im Team. Markt-Leiter Schütt erzählt, dass jede/-r neue Mitarbeitende im Edeka-Markt zur Unterstützung einen Paten oder eine Patin bekommt, die als direkte Ansprechpartner:innen zur Verfügung stehen. Dennis‘ Ansprechpartnerin ist Frau Weber. Zu ihr kann er mit fachlichen Fragen kommen, aber auch, wenn er sonstigen Rat braucht.

Nach einem Wasserschaden musste der Edeka-Markt längere Zeit wegen Umbauarbeiten schließen. Kurz vor der Neueröffnung erhielt Dennis Bode einen Anruf von Herrn Schütt. Er hat Dennis bereits während der Ausbildung eng begleitet. So kam es, dass der junge Mann bereits vor der Wiedereröffnung mithalf, alles vorzubereiten.
Die Arbeit hat sich gelohnt. Edeka Böcker ist ein moderner Einkaufsmarkt mit vielen Extras, die es so in anderen Märkten nicht gibt. Es wird besonderer Wert auf Frische gelegt. Direkt im Eingangsbereich befindet sich eine große Vitrine mit vielen verschiedenen Kräutern, die das Herz jeder Köchin und jedes Kochs höherschlagen lassen.

Die Hafencity ist ein beliebtes Ausflugsziel für Touristen. Bei Edeka Böcker ist darum immer viel los. Der Edeka Markt beschäftigt 60 Mitarbeitende. Die Kund:innen können ihre Waren an fünf Kassen und zusätzlich acht Selbstscannerkassen bezahlen.

Auch in Zukunft möchte Marktleiter Schütt den jungen Mann weiter fördern. Er kann sich gut vorstellen, dass Dennis z.B. lernt, Ware zu bestellen. Man gewinnt den Eindruck, dass Dennis Bode gut im Berufsleben angekommen ist. Wir wünschen ihm, dass er weiterhin so erfolgreich seinen Weg geht. ak