Vor 25 Jahren fand erstmals die Aktion „Hamburg räumt auf“ statt. Seitdem ruft die Hamburger Stadtreinigung Bürger:innen aber auch Firmen, Institutionen und Schulen einmal im Jahr dazu auf, sich zu Müllsammelaktionen zu treffen und die Stadt Hamburg dadurch sauberer zu machen. Das benötigte Material wie Müllsäcke und Handschuhe stellt die Stadtreinigung kostenlos zur Verfügung und holt den gesammelten Müll auch ab.
Da die BS 24 in diesem Jahr den Titel „Umweltschule“ verteidigen möchte, war das ein passendes Projekt. Berufsschullehrerin Gaby Meyer-Cleve warb für eine Teilnahme. Mitstreiter:innen im BBW waren bald gefunden und ein Termin festgesetzt. Auf Info - Plakaten im BBW und der Berufsschule wurde für die Aktion geworben. Auszubildende des Bereichs Garten rührten die Werbetrommel in den Werkstätten.
Geschäftsleiterin Silvia Kaphengst und das Orga-Team waren sehr überrascht, dass sich dann 170 Helferinnen und Helfer angemeldet hatten. Teilnehmende, Mitarbeitende des BBW und Berufsschullehrer:innen beteiligten sich. Als kleines Dankeschön und Motivation vor dem Start luden BBW und BS 24 alle Beteiligten zu einem kostenlosen Frühstück in die Mensa ein, das bei allen sehr gut ankam. BvB-Teilnehmer:innen der Hauswirtschaft übernahmen die Ausgabe der Müllsäcke und Handschuhe. Alles war sehr gut organisiert und klappte problemlos
Schnell war klar, dass gerade in Grünanlagen abseits der Wege - vor allem in Büschen und hinter Bäumen - sehr viel Müll liegt. Es handelt sich vor allem um Plastikmüll, der großflächig verteilt ist. Aber auch viele Glasflaschen werden achtlos weggeworfen. Es finden sich jedoch auch Dinge, von denen man nicht vermutet, dass sie entsorgt wurden - wie ein gut erhaltener Kühlschrank mit einem „Zu verschenken“-Schild, eine volle – noch nicht geöffnete Sektflasche, eine Blumenvase, diverse Schuhe und Marken-Kleidung. Die BvB Farbe fand sogar eine Bankkarte.
Die Haustechnik kümmerte sich darum, dass volle Müllsäcke aus dem Stadtteil abgeholt und zum Sammelort ins BBW gebracht wurden. Teilnehmende, die selbst anpacken wollten, trugen die teilweise sehr schweren Säcke ins BBW zurück. Die Gärtner:innen hatten vorgesorgt und waren gleich mit einer Schubkarre gestartet.
Die Aktion ist ein gutes Beispiel für gelebtes Umweltbewusstsein. Viele Säcke Müll sind In den drei Stunden zusammengekommen, die die Aktion dauerte. Es ist beeindruckend, wenn man die Menge auf einem Haufen sieht. Es macht stolz, etwas geschafft zu haben.
Das Orga-Team ist einig, dass dieses gemeinsame Projekt von BS 24 und BBW nicht nur für die Umwelt sondern auch für die Gemeinschaft ein voller Erfolg war. Es bleibt der Wunsch, dass die Teilnahme an dieser Aktion zu mehr Aufmerksamkeit und Rücksicht im Umgang mit dem persönlichen Umfeld führt.