Delegation aus Kasachstan besucht das BBW Hamburg

11.04.2024

Eine Delegation aus Kasachstan besuchte auf der letzten Station ihrer Deutschlandreise das BBW Hamburg. Am 05. April konnten wir Frau Aruzhan Sain und Tatjana Semjonova von der Freiwilligen Gesellschaft “Barmherzigkeit", Frau Tomiris Musaeva als Projektleiterin und Andrey Kim, der als Sponsor den Bau unterstützen wird, begrüßen.

Grund der weiten Reise ist der Wunsch der Stiftung ein Berufsbildungszentrum für junge Menschen mit besonderen Bedürfnissen als Autismuszentrum zu gründen. Dieses soll in den nächsten 3 bis 5 Jahren in Almaty - der größten Stadt Kasachstans – entstehen.

Fabian Diekmann Fachreferent von Autismus Deutschland e.V. stellte für die vier Vertreter:innen ein abwechslungsreiches Programm zusammen und begleitete die Gäste auch in das Berufsbildungswerk Lingen und das Autismustherapiezentrum Weser-Ems in Meppen.

Da der Schwerpunkt des Interesses im Bereich Autismus liegt, waren insbesondere Informationen zur Zielgruppe und zu den Unterstützungsangeboten gefragt. Die Gäste sprachen Russisch und Englisch. Tatjana Semjonova ist Deutschlehrerin und dolmetschte für Ihre Mitreisenden und uns simultan in drei Sprachen. Wir waren sehr beeindruckt.

In zwei Präsentationen stellten wir das BBW Hamburg vor und erläuterten unsere Arbeit mit Menschen im Autismusspektrum. Wir stellten dar, welche Möglichkeiten es gibt, wenn die richtigen Voraussetzungen geschaffen werden. Aber auch welche Herausforderungen es zu meistern gilt, um in der Maßnahme erfolgreich zu sein.

Für die Gäste war es interessant zu hören, dass die Teilhabe am Arbeitsleben in Deutschland auf einer konkreten rechtlichen Grundlage basiert und letztlich staatlich finanziert wird. In Kasachstan werden solche Zentren vor allem über Stiftungen realisiert, die sich über Sponsoring und Spenden finanzieren.

Bei einem gemeinsamen Rundgang durch das BBW und unsere Berufsschule BS24 hatten die Gäste Gelegenheit, sich die Räume und deren Ausstattung anzusehen und auch mit dem einen oder anderen Mitarbeitenden ins Gespräch zu kommen.

Den Abschluss des Vormittags bildete ein gemeinsames Mittagessen in unserer Mensa.

Die Verabschiedung war ausgesprochen herzlich. Alle waren sich einig, über dieses erste Treffen hinaus, künftig in Kontakt zu bleiben. Über die ausgesprochene Einladung zur Eröffnung des Autismuszentrums in Almaty haben wir uns sehr gefreut und sind gespannt, wie sich die Zusammenarbeit entwickelt.