Das BBW bildet den Beruf Fachpraktiker:in Hauswirtschaft in der Mensaküche des BBW und - ab dem zweiten Ausbildungsjahr - bei ausgewählten Partnerbetrieben aus. Die Auszubildenden werden dort regelmäßig von ihrer Ausbilderin aufgesucht.
3 Jahre
Video: Sven erzählt aus der Hauswirtschaft
Fachpraktiker:innen Hauswirtschaft arbeiten in Großküchen von Betrieben, im Krankenhaus in Stationsküchen oder in der Küche eines Kindergartens oder Pflegeheims. Sie können ebenfalls in der professionellen Reinigung tätig sein.
Sie unterstützen bei der Speisenzubereitung, arbeiten z.B. an der Kippbratpfanne, beim Gemüse schneiden und in der Spülküche. Täglich helfen sie beim Reinigen von Küche und Kantine mit. Sie betreuen Menschen in einer Wohneinrichtung, dekorieren die Räume und helfen bei Festen mit. Sie arbeiten nicht allein, sondern werden von erfahrenen Mitarbeitern angeleitet.
2x wöchentlich in der Beruflichen Schule Eidelstedt BS 24 auf dem Gelände des Berufsbildungswerks
Fachpraktiker:in Hauswirtschaft ist eine zweijährige theoriereduzierte Berufsausbildung nach dem Berufsbildungsgesetz (§ 66 BBiG), die im BBW innerhalb von drei Jahren ausgebildet wird. Die Zwischenprüfung und die Abschlussprüfung finden vor dem Hamburger Landesbetrieb ZAF/AMD statt.
Der Berufsabschluss kann auf eine anschließende Vollausbildung zur Hauswirtschafter:in außerhalb des BBW angerechnet werden.
Fachpraktiker:innen Hauswirtschaft sind im Küchenteam von Küche oder Kantine tätig - in Großbetrieben, Krankenhäusern oder Pflegeheimen, auch in Wäschereien oder kleinen Restaurantküchen.
Die Agentur für Arbeit (Team Reha Ersteingliederung) meldet geeignete junge Menschen für diese Maßnahme der beruflichen Rehabilitation an.