Das BBW bildet Verkäufer_innen im BBW und in Zusammenarbeit mit ausgewählten Betrieben des Einzelhandels aus. Die Ausbilderin des BBW besucht ihre Auszubildenden regelmäßig fachlich im Betrieb und bringt ihnen alles bei, was sie wissen müssen. Die Ausbildung ist in verschiedenen Fachrichtungen möglich, zum Beispiel Textil, Lebensmittel, Schuhe, Lederwaren oder Tierbedarf.
2 oder 3 Jahre
Verkäuferinnen und Verkäufer veräußern Waren und Dienstleistungen. Dazu informieren und beraten sie Kunden. Sie nehmen Ware an und präsentieren sie ansprechend. Zudem prüfen sie den Bestand, bestellen Ware nach und nehmen Reklamationen entgegen.
Die Teilnehmer_innen besuchen an zwei Vormittagen pro Woche die Berufliche Schule Eidelstedt (BS 24) auf dem Gelände des Berufsbildungswerks.
Verkäufer_in ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz BBiG, der im BBW wahlweise innerhalb von zwei oder drei Jahren erlernt werden kann. Es handelt sich um die erste Stufe der Ausbildung zum Kaufmann bzw. zur Kauffrau im Einzelhandel. Die Zwischenprüfung und die Abschlussprüfung finden vor dem Prüfungsausschuss der Handelskammer Hamburg statt.
Der Berufsabschluss kann auf eine anschließende Vollausbildung zum Kaufmann bzw. zur Kauffrau im Einzelhandel außerhalb des BBW angerechnet werden.
Verkäufer und Verkäuferinnen arbeiten in verschieden Einzelhandelsfachgeschäften, in Kaufhäusern, Supermärkten oder Baumärkten, Modehäusern oder auch an Tankstellen.
Da es sich bei der Berufsausbildung um eine Maßnahme der beruflichen Rehabilitation handelt, erfolgt die Anmeldung über die Agentur für Arbeit, Team Reha Ersteingliederung.