Das BBW bildet Fachlageristinnen und Fachlageristen in den Räumen des BBW und in Zusammenarbeit mit ausgewählten Partnerbetrieben aus. In diesen erfolgt an drei Tagen pro Woche die praktische Ausbildung. So lernen die Azubis schon kurz nach Ausbildungsbeginn den Berufsalltag hautnah kennen. Die Ausbilder des BBW besuchen ihre Auszubildenden regelmäßig im Betrieb und bringen ihnen alles bei, was sie wissen müssen.
2 oder 3 Jahre
Fachlagerist:innen führen verantwortungsvolle Arbeiten innerhalb des Lagers und im Versandbereich von Industrie-, Handels- und Speditionsbetrieben aus, in der Regel in Verbindung mit moderner Logistik-Technologie.
2x wöchentlich. Die Teilnehmer:innen besuchen die Berufliche Schule Eidelstedt (BS 24) auf dem Gelände des Berufsbildungswerks.
Fachlageristin/Fachlagerist ist ein staatlich anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG). Es handelt sich um die erste Stufe der Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik. Die Zwischen- und Abschlussprüfung werden vor dem Prüfungsausschuss der Handelskammer Hamburg abgelegt.
Fachlagerist:innen werden im BBW zusammen mit den Fachkräften für Lagerlogistik ausgebildet. Bei entsprechender Eignung besteht die Möglichkeit, nach der Zwischenprüfung in den Vollberuf Fachkraft für Lagerlogistik zu wechseln.
Beschäftigung finden Fachlageristen und Fachlageristinnen bei Speditionsbetrieben und anderen Logistikdienstleistern. Außerdem können sie in den Lagerräumen von Industrie- und Handelsunternehmen verschiedener Branchen tätig sein.
Da es sich bei der Berufsausbildung um eine Maßnahme der beruflichen Rehabilitation handelt, erfolgt die Anmeldung über die Agentur für Arbeit, Team Reha Ersteingliederung.