Fachrichtung Konstruktionstechnik
Fachpraktiker:innen für Metallbau werden in den Werkstätten des BBW und bei Auftragsarbeiten beim Kunden außerhalb ausgebildet. Die betrieblichen Ausbildungsabschnitte absolvieren die Auszubildenden in ausgewählten Betrieben. Sie umfassen ca. ein Drittel der gesamten Ausbildungszeit.
3,5 Jahre
Die Fachpraktiker und Fachpraktikerinnen fertigen aus verschiedenen Metallen und Metallverbindungen Überdachungen, Fassadenelemente, Türen, Tore, Fensterrahmen und Gitter. Sie sind in Metallbaubetrieben, Schlossereien und Schweißereien tätig. Für Montagearbeiten gehen sie auf die Baustelle bei Kunden.
Die Teilnehmer:innen besuchen an zwei Vormittagen pro Woche die Berufliche Schule Eidelstedt (BS 24) auf dem Gelände des Berufsbildungswerks.
Fachpraktiker:in für Metallbau ist eine theoriereduzierte Berufsausbildung nach dem Berufsbildungsgesetz (§ 66 BBiG) und der Handwerksordnung (§ 42m HWO). Die Zwischen- und Abschlussprüfung findet vor dem Prüfungsausschuss der Handwerkskammer Hamburg statt.
Fachpraktiker:innen werden im BBW zusammen mit den Metallbauer:innen ausgebildet. Bei entsprechender Eignung besteht die Möglichkeit, nach der Hälfte der Ausbildungszeit in den Vollberuf Metallbauer:in zu wechseln.
Fachpraktiker:innen für Metallbau arbeiten in im Stahl- und Blechkonstruktionsbau oder im Fassadenbau. Dort können sie sich auf Teilbereiche, zum Beispiel die Montage oder den technischen Kundendienst, spezialisieren.
Da es sich bei der Berufsausbildung um eine Maßnahme der beruflichen Rehabilitation handelt, erfolgt die Anmeldung über die Agentur für Arbeit, Team Reha Ersteingliederung.