Das BBW bildet Friedhofsgärtner:innen in den Außenanlagen und auf den Übungsflächen des BBW in Hamburg-Eidelstedt aus. Die betrieblichen Ausbildungsabschnitte von zwei bis vier Monaten absolvieren die Auszubildenden in ausgewählten Friedhofsgärtnereibetrieben.
3 Jahre
Friedhofsgärtner:innen legen Grabstätten und Friedhofsanlagen an, bepflanzen und pflegen sie. Einen Teil der Grabbepflanzungen kultivieren sie in eigenen Gewächshäusern. Außerdem sind sie häufig für die Pflege der Friedhofsanlagen verantwortlich, mähen den Rasen und schneiden Hecken.
2x wöchentlich. Die Teilnehmer:innen besuchen die Berufliche Schule Eidelstedt (BS 24) auf dem Gelände des Berufsbildungswerks.
Gärtner:in, Fachrichtung Friedhofsgärtnerei, ist ein staatlich anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG). Die Zwischen- und Abschlussprüfung finden vor dem Prüfungsausschuss der Landwirtschaftskammer statt.
Friedhofsgärtner:innen werden im BBW zusammen mit den Werker:innen im Gartenbau ausgebildet. Im Einzelfall gibt es die Möglichkeit, nach der Zwischenprüfung in den Beruf Werker:in im Gartenbau zu wechseln, wenn dieser Beruf geeigneter erscheint.
Friedhofsgärtner:innen arbeiten für Friedhofsgärtnereien und im Einzel- oder Großhandel mit Blumen. Zudem können sie für Friedhofsverwaltungen tätig werden.
Da es sich bei der Berufsausbildung um eine Maßnahme der beruflichen Rehabilitation handelt, erfolgt die Anmeldung über die Agentur für Arbeit, Team Reha Ersteingliederung.