Das BBW bildet Tischlerinnen und Tischler in seiner eigenen Werkstatt in Hamburg-Eidelstedt aus. Dies geschieht in Form von Projekten oder bei Auftragsarbeiten direkt beim Kunden. Die betrieblichen Ausbildungsabschnitte von zwei bis zwölf Monaten absolvieren die Auszubildenden in ausgewählten Handwerksbetrieben.
3 Jahre
Tischler:innen planen und fertigen Tische und Stühle, Regale, Raumteiler und Schränke. Auch die Produktion von Fenstern und Türen, Messe- und Ladeneinrichtungen sowie Wandverkleidungen fallen in ihr Aufgabengebiet.
2x wöchentlich. Die Teilnehmer:innen besuchen die Berufliche Schule Eidelstedt (BS 24) auf dem Gelände des Berufsbildungswerks.
Tischler:in ist ein staatlich anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG) und der Handwerksordnung (HwO). Die Zwischen- und Abschlussprüfung finden vor dem Prüfungsausschuss der Handwerkskammer Hamburg statt.
Tischler und Tischlerinnen werden im BBW zusammen mit den Fachpraktiker:innen für Holzverarbeitung ausgebildet. Im Einzelfall gibt es die Möglichkeit, nach der Zwischenprüfung in den Beruf Fachpraktiker für Holzverarbeitung zu wechseln, wenn dieser Beruf geeigneter erscheint.
Tischler und Tischlerinnen arbeiten in Bau- oder Möbeltischlereien sowie bei Herstellern von Holzwaren oder -konstruktionsteilen. Auch in Holzhandlungen, Baumärkten und Möbelhäusern sind ihre Kenntnisse gefragt.
Da es sich bei der Berufsausbildung um eine Maßnahme der beruflichen Rehabilitation handelt, erfolgt die Anmeldung über die Agentur für Arbeit, Team Reha Ersteingliederung.