Nur in Zusammenarbeit mit Betrieben können wir eine gute Ausbildung leisten.
In 300 Betrieben in und um Hamburg arbeiten unsere Teilnehmenden während ihrer Ausbildung: iIm Einzelhandel, in Gartenbaubetrieben und Friseursalons, in Tischlereien und Restaurants, im Hochregallager und in Altenpflegeheimen.
Ob Großbetrieb oder 3-Personen-Firma – in den Unternehmen können sie die Kenntnisse und Fähigkeiten anwenden, die sie schon im BBW erworben haben, und wichtige neue dazulernen!
Die Auszubildenden sind zwei oder drei Tage wöchentlich im Betrieb tätig. Die Arbeitszeiten richten sich nach den Bedarfen im Betrieb und sind selbstverständlich kostenlos.
Wie verhalte ich mich in der Arbeitswelt, welche Regeln gelten da?
Kommt er oder sie in einem Team klar, kann er seine Rolle finden?
Wird er den fachlichen Anforderungen gerecht?
Ist das Arbeitstempo erfüllt?
Ist die Übernahme in ein Beschäftigungsverhältnis denkbar?
1. Ihr Betrieb ist in einer Branche tätig, die im BBW als Ausbildungsberuf angeboten wird? Berufe
2. Sie besitzen die Ausbildereignung und können einen jungen Menschen für die berufliche Ausbildung die nötige Unterstützung geben?
3. Stellen sie Ihren Betrieb bei unseren Bereichsleitern vor:
Metallberufe, Fahrrad, Informatik, Dialogmarketing | Peter Steinert | Tel. 040 5723-256
Malerberufe, Holzberufe | Stefan Ebert | Tel. 040 5723-329
Gastronomie, Hauswirtschaft, Pflege, Garten | Olaf Paulmann | Tel. 040 5723-278
Verkauf, Lager, Friseur | Birgit Drechsler | Tel. 040 5723-336
Hauni Maschinenbau AG, Betriebskantine
Haus Fangdieck, Seniorenpflegepension
Meister & Meister, Garten- und Landschaftsbaubetrieb
Der Spiegel, Betriebskantine
Unilever, Betriebskantine