Der Besitz des Führerscheins hat in der privaten wie in der beruflichen Welt eine hohe Bedeutung, für viele Berufe ist die Fahrerlaubnis nicht selten eine Einstellungsvoraussetzung.
Die Mitarbeiter:innen des BBW unterstützen Teilnehmende beim Erwerb ihres Führerscheins:
Auszubildende des Berufsbildungswerks, die innerhalb ihrer Ausbildungszeit ihren Führerschein erfolgreich bestehen, erhalten vom BBW eine Prämie!
Bereichsleiter Olaf Paulmann
Tel. 040 5723-278
Berufsspezifische Fachsprache hat komplexere Sprachstrukturen als unsere Alltagssprache. Viele Auszubildende mit Lernbehinderung und besonderem Förderungsbedarf haben deshalb große Schwierigkeiten, Fachsprache richtig zu verstehen. Dies gilt besonders für junge Leute mit Migrationshintergrund, in deren Familien vorwiegend die Sprache des Herkunftslandes gesprochen wird.
Das BBW bietet ihnen zusätzlichen Deutschkurs an, damit sie Basiswissen über deutschsprachige Texte höheren Niveaus erwerben können. Trainiert werden das Lese- und Hörverständnis, das Sprechen und Schreiben.
Bereichsleiter Olaf Paulmann
Tel. 040 5723-278
Die Hörgruppe des BBW ist eine angeleitete Selbsthilfegruppe für alle Teilnehmende mit Hörschädigungen oder Hörverarbeitungsstörungen. In der Regel nehmen zwischen sechs und zehn Personen an den Seminaren teil, die alle sechs Wochen stattfinden. Themen sind unter anderem Kommunikationserfahrungen in Schule und Beruf sowie der Umgang mit Lärm am Arbeitsplatz und in der Freizeit.
Eine Sozialpädagogin des BBW und eine Lehrerin der BS 24 begleiten die Gruppe. Geleitet werden die Zusammenkünfte von einem Lehrer der Elbschule - Bildungszentrum Hören und Kommunikation, der selber hörbehindert ist, sowie einer weiteren Kollegin der Elbschule.
Sozialpädagogin Sylvia Timm
Tel. 040 5723-310